FAQ

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufige Fragen zu den Leistungen, Terminen und mehr.

Wie kann ich meinen Termin absagen?

Termine können sie per Telefon (auch auf dem Anrufbeantworter) absagen. Sie sollten mind. 24h vor ihrem Termin absagen, damit ich die Möglichkeit habe, den Termin neu zu besetzen. Nicht- oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen leider privat in Rechnung gestellt werden.

Sie benötigen in der Regel ein „KG-ZNS-Kinder nach Bobath“ Rezept vom Kinderarzt und die Versichertenkarte, damit die Behandlungen über die Krankenkasse abgerechnet werden können. Eventuell vorhandene Arztberichte und das gelbe Untersuchungsheft dürfen Sie zum ersten Termin mitbringen. Die Säuglinge und Kinder sollten bequeme Kleidung tragen, damit sie sich gut bewegen können.

Es gibt in den umliegenden Straßen viele freie Parkmöglichkeiten, planen Sie sich Zeit ein, um einen Parkplatz zu finden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie von der Haltestelle Maximilianstraße fünf Gehminuten von der Praxis entfernt.

Sie können ohne ärtliches Rezept als Selbstzahler bei mir Behandlungstermine wahrnehmen, welche Ihnen über den Heilpraktiker für Physiotherapie verrechnet werden. Darauf hinzuweisen ist, dass die physiotherapeutische Behandlung und Beratung keinen Arztbesuch ersetzt und ich eng mit den Kinderärztinnen im Austausch bin.

Die Behandlung dauert inklusive Befund, Dokumentation und Terminabsprachen 30 Minuten.

In der Regel finden die Behandlungen einmal wöchentlich statt. Je nach Diagnose kann die Therapie mehrmals wöchentlich vom Kinderarzt verschrieben werden. Meist bekommen Sie sechs bis zehn Behandlungen pro Rezept verschrieben. Diese müssen nicht zwingend alle wahrgenommen werden. In Absprache mit dem Kinderarzt und mit Ihnen wird über den weiteren Verlauf entschieden.